14. Norddeutscher Lehrertag

„Mit Achtsamkeit durch den Schulalltag“
Ein Rückblick auf das Jahr 2022!

Über 250 Teilnehmende Lehrer*innen aus neun Bundesländer strömten am 10. September in die Rostocker Stadthalle. Das Thema „Mit Achtsamkeit durch den Schulalltag“ war ein wichtiger Grund, warum sich Lehrende für die attraktive Fortbildung entschieden. Aber auch die Vielzahl an Ausstellenden, Schulbuchverlage, Digitale Unterrichtshilfen, Softwareentwickler, etc, die ihre Angebote präsentierten und in den Pausen für Gespräche zur Verfügung standen, waren Motiv für den Besuch beim NDLT 2022.  Vor allem aber waren die Impulse, workshops und Referate zu schul- und unterrichtsspezifischen Themen der Anlass, dass seit 14 Jahren der Norddeutsche Lehrertag so gut besucht wird. „Digitale Unterrichtsplanung mit Tablet, Notebook und Whiteboard“, „Resilienz und Resilienzförderung in der Schule“, „Mindfulness und Self-Compassion als Ressource im Schulalltag“ und vieles mehr wurde den Teilnehmenden in 45 Minuten-Einheiten angeboten. Eine vierte Säule bei der eintägigen Veranstaltung, die übrigens auch IQMV-zertifiziert ist, ist die direkte Begegnung mit dem Arbeitgeber in Form von hochrangigen Vertreter*innen aus dem Bildungsministerium. So treffen beispielsweise im Rahmen des Speedtalks kritische Anfragen aus der Lehrer*innenschaft direkt auf die Entscheiderebene. Auf dem Podium sitzen, wer gefragt werden kann: Das Ministerium, die Gewerkschaft VBE und Bildungsmedien e.V.

Hauptvortrag, Ausstellung, Workshops und Speedtalk machen den Norddeutschen Lehrertag zu einem echten Gewinn für die Besucher*innen und kennzeichnen ihn seit Jahren als hochwertige Marke in der Fortbildungsszene. Eine kleine Auswahl an O-Tönen zu den Erwartungen hat die REPORT-Redaktion beim Ankommen der Gäste eingefangen:

Pit Grösch, Gerhard-Hauptmann-Gymnasium Wismar: „Mich interessiert das Thema und wie es sich wirklich in der Schule umsetzen lässt. Ich mag Fortbildungen, wenn sie groß sind und auch allgemeinere Themen behandeln.“

Hartmut Meincke, Regionale Schule Rastow: „Ich bin gespannt auf neue Perspektiven in meinem Beruf und Anregungen für meinen Schulalltag.“

Franziska Marks, Referendarin ohne Bild: „Ich komme wegen der Ausstellenden, weil ich besonders in der 5. Klasse eingesetzt bin und mich für entsprechende Lehrwerke interessiere. Ich werde u.a. bei Cornehlsen schauen und mir Ideen für die Unterrichtsvorbereitung mitnehmen.“

Jöran Arndt, GESO Schwerin: „Auf das Grußwort der Ministerin bin ich gespannt! Ich mag es, neue und bekannte Leute zu treffen und neue Impulse für meinen Unterricht zu bekommen.“

Rita Sperling, Maria Kühn und Martina Heinrich aus der Grundschule Velgast: „Wir kommen wegen der Anregungen aus den Diskussionen in den Workshops, wegen der fachlichen Tipps und der Hilfen für den digitalen Unterricht.“

Ulrike Güttler, Innerstädtisches Gymnasium, Rostock: „Ich erwarte mir vom Thema Antworten, wie ich mich stark machen kann für die Belastungen im Schulalltag und in meiner Funktion als Teil der Schulleitung. Auch interessieren mich Ideen, wie wir im Kollegium Achtsamkeit und Gesundheitsförderung lernen können.“

Das Hauptreferat können Sie hier herunterladen.

 

Bitte vormerken! Save the date!

Der 15. NDLT findet im September 2023 statt.

Die norddeutschen Landesverbände des VBE:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und der Verband Bildungsmedien sind gemeinsamer Veranstalter des traditionellen Norddeutschen Lehrertages.

Ob Lehrergesundheit, Inklusion, Der Raum als 3. Pädagoge, moderne Medien oder Classroom Management – interessante Themen für Lehrer gibt es genug.

 
 

 

Themen